Willkommen beim Stadtelternbeirat Arnsberg
Der SEB besteht aus gewählten Vertretern und Vertreterinnen aller Elternbeiräte der Stadt Arnsberg. Dieser kümmert sich um Kita-übergreifende Themen und vertritt die Interessen aller Kinder und Eltern.
Von Eltern für Eltern
Wir sind eine Interessenvertretung der städtischen oder bezirklichen Elternschaft und das Forum, in dem die Elternvertreter der Einrichtungen ihre Belange diskutieren. Wir beachten ganzheitlich stadt- bzw. kreisweit die Interessen aller Kinder und Eltern.
Aufgaben
Wir haben einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss und somit die Möglichkeit, aktiv an politischen Entscheidungen mitzuwirken. Zudem arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen. Somit sind wir über aktuelle Kita-Themen in Arnsberg informiert und nutzen die Chance, diese als Eltern mitzugestalten. Zum Beispiel bei den Kita Öffnungszeiten, Wünschen zum Angebot, den Elternbeiträgen oder der Personalsituation.
Ziele
Wir möchten die Elternbeiräte der Stadt Arnsberg in schwierigen Situationen unterstützen und vor allem miteinander vernetzen. Zudem wollen wir Transparenz über die Aufgaben und Rechte eines Elternbeirats schaffen, sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten in den Kitas (er)klären.
Engagement
Um die Interessen der Kinder und Eltern bestmöglich vertreten zu können, freuen wir uns über die Mitarbeit, Ideen, Anfragen oder jedes Feedback aus den Kitas. Wir Eltern sind viele und durch unsere gemeinsame Zusammenarbeit können wir für die Zukunft unserer Kinder gemeinsam viel erreichen und bewegen.
Aufbau der Elternvertretungen
Ein Stadtelternbeirat = Jugendamtselternbeirat ist ein Gremium, das von Eltern von Kindern in Kindergärten auf Stadt- und Landesebene nach § 11 des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt werden kann.
Dem Stadtelternbeirat ist vom Jugendamt bei wesentlichen die Kindertagesbetreuung betreffenden Fragen die Möglichkeit der Mitwirkung zu geben, §11 (2) KiBiz.
Konkret heißt dies: der Stadtelternbeirat ist eine gesetzlich verankerte Interessenvertretung der Eltern. Dies betrifft nicht nur Kindergärten sondern auch die Kindertagespflege

Die Gesichter hinter dem aktuellem SEB
Die Arbeit jeder Interessenvertretung lebt davon, Anregungen, Ideen, Themen der zu vertretenden zu bekommen. Der Austausch ist uns wichtig! Was aber auch und vor allem gebraucht wird, sind tatkräftige, motivierte Menschen, die Lust haben, einen Teil beizutragen. Dieser kann klein oder groß sein, ganz egal. Jeder zählt. Sprecht uns einfach an!
Johanna Ostermann
1. Vorsitzende
3 Jahre im SEB 2 Töchter 4 und 2 Jahre
Kita „Krümelkiste“ in Hüsten
Waldemar Leinweber
2. Vorsitzender
2 Jahre im SEB 2 Töchter 3 und 2 Jahre
Kita „Kleine Strolche" in Arnsberg
Julia Hoffmann
2 Jahre im SEB
1 Sohn 6 Jahre & 1 Tochter 2 Jahre
Kita „Franz Stock“ in Neheim
Sandra Junge
3 Jahre im SEB 1 Sohn 5 Jahre
Kita „Krähennest“ in Herdringen